Willkommen auf unserem Stellenmarkt

Als führender Anbieter der Methacrylat-Chemie mit 3.500 Mitarbeitenden weltweit bieten wir Ihnen spannende und vielfältige Aufgaben und Herausforderungen.

Wir wissen, dass die besten Ideen und Lösungen von unseren Mitarbeitern kommen. Deshalb ermöglichen wir ihnen, kreativ und innovativ zu sein und die besten Lösungen für unsere Märkte, Kunden und natürlich auch für ihre eigene Karriere zu finden. Diversität der Belegschaft sehen wir als Gewinn für unser Unternehmen. Aus diesem Grund fördert Röhm weltweit ein integratives Arbeitsumfeld.

Werden auch Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft unseres Unternehmens aktiv mit. In einer offenen und innovativen Unternehmenskultur bieten wir ihnen viel Gestaltungsspielraum und weltweite Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • „Meine Arbeit macht mir Spaß, es herrscht eine gute Stimmung und ich lerne immer wieder Neues von meinen Kollegen. Ich schätze es, dass man zusammen mit dem Unternehmen in einer familiären Atmosphäre wachsen kann.“

    Alisa W.
    Betriebswirtin, China

  • „Unsere Kunden im Bereich Automotive sind global aufgestellt und wachsen global. Wir begleiten und unterstützen dieses Wachstum. Zugleich analysieren wir neue Entwicklungen im Automobilbereich, wie zum Beispiel autonomes Fahren oder Elektromobilität. Das sind spannende Herausforderungen. Denn so entwickeln wir die Märkte von morgen.“

    Roland M.
    Head of Global Key Account Automotive, Darmstadt

  • „Wir bewegen uns in einem volatilen Markt, der sehr in Bewegung ist. Es ist großartig, in einem Team zu arbeiten, in dem sich einer auf den anderen immer verlassen kann.“

    Gren L.
    Head of Molding Compounds, Asia

  • „Ich leite den kontinuierlichen Polymerisationsbetrieb in Worms. Dort stellen wir PLEXIGLAS® Formmassen her, die in vielen Branchen benötigt werden, etwa in der Automobilindustrie. Meine Aufgaben reichen von der Organisation des Tagesgeschäftes über strukturierte Ursachenanalysen bei Prozessabweichungen bis hin zu Themen wie Personalplanung und Anlagenoptimierungen. Ich bin damit das Bindeglied zwischen Produktion und Management. Damit wir als Betrieb erfolgreich sein können, ist es ganz wichtig, regelmäßig mit meinen rund 80 Mitarbeitern zu kommunizieren. Meine Ausbildung als Mathematikerin hilft mir dann dabei, die Themen zu strukturieren und mit den Teams zu bearbeiten.“
    Sibylle S.
    Produktionsleiterin, Worms